English in a Jar
Willkommen an alle „English in a Jar“-Besitzer!
Als erstes möchte ich euch das Herzstück eures Glases näherbringen: Das orange-farbene Shakespeare-Büchlein. Ich habe es direkt in der Royal Shakespeare Company (RSC) in Stratford-upo-Avon – seiner Heimatstadt – für euch eingekauft. Eine ganz besondere kleine Perle ist das Buch natürlich für diejenigen Schüler unter euch, die einfach nicht die Zeit finden, das ganze Stück für den nächsten Schulaufsatz zu lesen. Ihr bekommt hier zu jedem Drama des Meisters die wunderbar knackige Zusammenfassung der Geschichte wie auch die Liste der wichtigsten Figuren des Stückes. Aber lasst es euch gesagt sein: Es lohnt sich absolut, die Dramen (besonders die Komödien natürlich, aber auch einige der Tragödien mit komischem Anteil, wie zum Beispiel „Romeo and Juliet“) in ihrer ganzen Pracht zu genießen. Da ist es eigentlich schade, sich nur mit Zusammenfassungen durch die Schulzeit zu quälen. Man verpasst dann oft das Schönste, den Genuss bei der Sache. Aber da ich mich an den Zeit- und Leistungsdruck der Schulzeit noch sehr gut erinnere…
Jetzt zu ÜBUNG NUMMER 1 für alle, die „English in a Jar“ gekauft oder geschenkt bekommen haben:
Fangt doch einfach jetzt und hier mit den ersten 4 Seiten des Mini-Büchleins an. Hier bekommt Ihr einen wunderschönen Überblick über die vielen Redewendungen und Wörter, die wir noch heute gern benutzen, die es aber vor Shakespeare noch gar nicht gab. Er hat sie ganz einfach ERFUNDEN! Shakespeare liebte die Sprache und bildete einfach neue Wörter und Redewendungen, wie es ihm gefiel. Die nackte Wahrheit (Übrigens auch eine seiner Erfindungen)!
Fertig mit den ersten 4 Seiten? Na, wie viele der Redewendungen hast du auch auf deutsch erkannt? Und wie viele Dramen hat Shakespeare insgesamt geschrieben? Und aus welchem seiner Stücke kommt der Ausspruch „Zuviel des Guten“? Habt ihr auch herausgefunden, welche seiner Figuren den „traurigen Anblick“ zum ersten Mal so formuliert hat?
So, das war ÜBUNG NUMMER 1 . Ich werde euch bald die nächsten Ideen zu eurem „Glas Englisch“ präsentieren. Also immer mal hier vorbeischauen!
Eure Natalie